Impressum
Grundschule Bokeloh
Am Eichkamp 8
31515 Wunstorf
Telefon: 05031/913790
Fax: 05031/913791
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Rektorin: Dörte Hofheinz (kommissarisch)
Datenschutz/Haftung
Trotz sorgfältiger Prüfung unserer Inhalte und der Seiten, die durch uns verlinkt sind, distanzieren wir uns ausdrücklich von Inhalten der Seiten, die durch uns verlinkt wurden, und machen uns diese nicht zu eigen. Diese Erklärung gilt für alle auf unserer Webseite angebrachten Links und für alle Inhalte der Seiten, zu denen Links oder Banner führen.
Auf der Website der Grundschule Bokeloh sollen in der Regel personenbezogene Daten weder erhoben noch veröffentlicht werden. In Ausnahmefällen von diesem Grundsatz werden personenbezogene Daten (z.B. Name, Anschrift, Telefonnummer, E-Mail-Adresse) ohne die Einwilligung der Erziehungsberechtigten nicht von uns an Dritte weitergegeben.
Die Grundschule Bokeloh holt für jede Schülerin und jeden Schüler eine Einverständnis-Erklärung der Erziehungsberechtigten zur Veröffentlichung von Personen-Abbildungen und Personen bezogener Daten ein. Demnach werden Fotos und Personen bezogene Daten von Schülerinnen und Schülern nur mit dem Einverständnis der Erziehungsberechtigten veröffentlicht.
Urheberrecht
Das Layout der Homepage, die verwendeten Grafiken sowie die Sammlung der Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Die Seiten dürfen nur zum privaten Gebrauch vervielfältigt, Änderungen nicht vorgenommen und Vervielfältigungsstücke weder verbreitet noch zur öffentlichen Wiedergabe benutzt werden.
Die einzelnen Beiträge sind ebenfalls urheberrechtlich geschützt. Alle Informationen auf diesem Server erfolgen ohne Gewähr für ihre Richtigkeit. In keinem Fall wird für Schäden, die sich aus der Verwendung der abgerufenen Informationen ergeben, eine Haftung übernommen.
Werbung: http://www.prophylaxe-arzt.de/
Datenschutzerklärung Schulhomepage
I. Name und Anschrift des Verantwortlichen
Grundschule Bokeloh
Am Eichkamp 8
31515 Wunstorf
Telefon: 05031/913790
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Vertretungsberechtigt
Dörte Hofheinz (Rektorin kommissarisch)
II. Kontaktdaten der oder des Datenschutzbeauftragten
Tel.: 05031/913790
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
III. Bereitstellung der Website und Erstellung von Joomla! R
Telekom speichert keine personenbezogenen Daten von Websitebesuchern, damit keine Rückschlüsse auf die einzelnen Besucher gezogen werden können. Es werden folgende Daten erhoben:
* Referrer (zuvor besuchte Website)
* Angeforderte Website oder Datei
* Browsertyp und Browserversion
* verwendetes Betriebssystem
* Verwendeter Gerätetyp
* Uhrzeit des Zugriff
* IP- Adresse in anonymisierter Form (wird nur zur Feststellung des Ortes des Zugriffs verwendet)
IV. Verwendung von Cookies
Unsere Website verwendet keine Cookies.
V. Speicherung personenbezogener Daten bei Kontaktaufnahme
Sofern Sie per E-Mail den Kontakt mit uns aufnehmen, werden die von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten automatisch gespeichert. Diese Daten werden für Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens und der Kontaktaufnahme mit Ihnen gespeichert.
Die Löschung der Daten erfolgt, sobald deren Speicherung für die Bearbeitung Ihres Anliegens nicht mehr erforderlich ist.
VI. Betroffenenrechte
Sie können folgende Rechte geltend machen:
Auskunft/ Akteneinsicht
Gem. Art. 15 DSGVO haben Sie das Recht, Auskunft bzw. Akteneinsicht über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten.
Berichtigung
Sind bei uns gespeicherte personenbezogene Daten unrichtig oder unvollständig, haben Sie gem. Art. 16 DSGVO das Recht, diese berichtigen bzw. vervollständigen zu lassen.
Löschung
Art. 17 DSGVO normiert das Recht auf Löschung personenbezogener Daten. Dieses Recht steht Ihnen insbesondere dann zu, wenn die Speicherung der personenbezogenen Daten zur Erfüllung unserer gesetzlichen Aufgaben nicht mehr erforderlich ist oder Sie Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung mit Wirkung für die Zukunft widerrufen haben.
Einschränkung der Verarbeitung
Gem. Art. 18 DSGVO können Sie die Einschränkung der personenbezogenen Daten verlangen, wenn
die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird
die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen
wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen
oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben
Widerspruch
Sie können bei Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, ein Widerspruchsrecht geltend machen. Gem. Art. 21 DSGVO ist jedoch zu berücksichtigten, ob schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung vorliegen oder die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.
Datenübertragbarkeit
Ist die Verarbeitung Ihrer Daten mit Hilfe eines automatisierten Verfahrens erfolgt, haben Sie gem. Art. 20 DSGVO das Recht, die Daten in einem gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und an eine andere Schule zu übermitteln bzw. durch uns übermitteln zu lassen.
Widerruf der Einwilligung
Sie haben gem. Art. 7 Absatz 3 DSGVO das Recht, uns erteilte Einwilligungen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.
Beschwerde
Art. 77 DSGVO normiert ein Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist die Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen, Prinzenstraße 5, 30159 Hannover. E-Mail:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!